Kräuterwanderungen 2025

 

 

Auf verschlungenen Pfaden durch eines der ältesten Naturschutzgebiete

 

 

 

_Entdeckungstour durch den Paterzeller Eibenwald – erfahre mehr über die Schatztruhe der Natur

 

_Kraftplatz: Genieße das Rauschen der Blätter, den Vogelgesang und das Bachgeplätscher

 

 

 

Der Wald macht den Menschen gesund und das ganz von allein - die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes wurde in einer Reihe von Studien belegt. Wir erfahren wie der Wald unser Immunsystem stärkt, wie Bäume miteinander kommunizieren, warum Bäume Terpene verströmen und welchen Einfluss sie auf den Menschen haben. Wir tauchen nun tief in den mystischen Eibenwald ein. Er ist mit über 2.000 (teilweise sehr alten Eiben) einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Neben den beeindruckenden Bäumen begegnen uns viele weitere spannende Pflanzen und Kräuter am Wegesrand, die wir uns ebenfalls in Ruhe ansehen und kennenlernen. Wir verlassen den Wald und stoßen auf den Zellsee – ein Naturschutzgebiet, welches unzählige Vögel beherbergt. Nun schlängelt sich unser Pfad am Rand des Sees entlang bis wir unseren Brotzeitplatz erreichen: In dem herrlichen Garten des Gutshofes Moosmühle machen wir Pause. Es gibt Kostproben aus der Natur, Zeit zum Entspannen, Erkundungstouren auf dem Gelände zu unternehmen und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Der eigene Hofladen ist zugleich ein kleines Selbstbedienungs-Café, und bietet neben Heiß- und Kaltgetränken auch ein ausgewähltes Sortiment von Honig über Käse bis hin zu Gemüse aus eigenem Anbau an. Gut erholt und gestärkt wandern wir über Wiesen und Felder weiter, bevor es wieder in den Wald geht. Das Dach der riesigen Buchen schließt sich über unseren Köpfen, unser Forstweg verengt sich und schlängelt sich nun steiler werdend den Berg hinab. Wir kommen vorbei an glasklaren Bächen mit Stufen aus Tuffstein und entdecken die vereinzelt stehenden Eiben die sich beim Wachsen ein paar Mal um die eigene Achse drehen oder hohl sind. Angekommen auf dem Eibenpfad geht es zurück zum Parkplatz.

 

 

 

 

 

DATUM: 31.05.2025

 

 

 

UHRZEIT: ca. 9:00 – 14:30

 

 

 

TOURENCHARAKTERISTIK: Länge ca. ca. 9 Km, Ca. 180 Hm, Rundwanderung.

 

Wanderung durch leicht hügelige Landschaft; Kleine Pfade, Wander- und Forstwege, Waldwege mit Wurzeln und etwas Asphalt.

 

 

 

TREFFPUNKT: Genauer Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

 

 

 

VERPFLEGUNG UND GETRÄNK: Bitte kleine Brotzeit sowie ausreichend zu Trinken mitnehmen. Der Hofladen ist zugleich ein kleines Selbstbedienungs-Café – hier können je nach Verfügbarkeit auch kleine Speisen und Getränke erworben werden.

 

 

 

TEILNEHMER: max. 10

 

 

 

AUSRÜSTUNG: Dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen- und Mückenschutz, gute Wanderschuhe, der Weg kann teilweise matschig und im Wald rutschig sein, Stöcke.

 

 

 

LEITUNG: Sonja Greimel, Kräuterpädagogin, Wald- & Wanderführerin

 

 

 

KOSTEN: 30 Euro, inklusive Kostproben.

 

 

 

 

 

Anmeldung bitte per Mail an: veranstaltung@dav-ammersee.de oder direkt in der Geschäftsstelle

 

 

 

Naturentdeckertour für Auszeitgenießer

 

 

 

_Abwechslungsreiche Moor-, Wald- und Kräuterwanderung mit Kostproben und Rezeptideen

 

_Eintauchen, abschalten und genießen - einfach mal die Seele baumeln lassen

 

 

 

Vor den Toren Münchens gibt es einiges zu entdecken. Diese vielfältige Wanderung bezaubert durch ihre unterschiedlichen Perspektiven die sich uns eröffnen. Idyllische Seen, artenreiche Wiesen, ursprüngliche Wälder und leicht vor sich hin plätschernde Bäche. Es gibt viel zu beobachten, wir lernen unsere heimischen Pflanzen und ihre Geschichten und Verwertungsmöglichkeiten kennen. Absolutes Highlight ist das Spatenbräufilz – ein Filz der Tölzer Moorachse. Hier fühlen wir uns an die Landschaft Schwedens erinnert und tauchen ein in bunte Streuwiesen und erfahren mehr über die wichtigen Eigenschaften des Hochmoorbereichs samt seiner Pflanzen- und Tierwelt. Zeit für unsere Brotzeit an einem abgelegenen See – hier genießen wir die ursprüngliche Natur und es gibt Kostproben aus der Wildkräuterküche. Die Wanderung führt uns nun weiter durch urige Wälder, wir werden erstaunliche Geschichten rund um die großen Riesen und das Ökosystem Wald kennenlernen.

 

Im Anschluss öffnet sich der Wald und wir stoßen auf eine hügelige Landschaft - der Blick reicht bis in die Berge. Es geht vorbei an Wiesen, Feldern und Weihern bis wir unseren Startpunkt wieder erreichen.

 

 

 

 

 

DATUM: 28.06.2025

 

 

 

UHRZEIT: ca. 9:00 – 15:00

 

 

 

TOURENCHARAKTERISTIK: Länge ca. ca. 10 Km, Ca. 100 Hm, Rundwanderung.

 

Wanderung durch leicht hügelige Landschaft; Kleine Pfade, Schotter, Wander- und Forstwege, Streuwiesen, Hochmoor, Wald teilweise mit Wurzeln und etwas Asphalt.

 

 

 

 

 

TREFFPUNKT: Genauer Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

 

 

 

VERPFLEGUNG UND GETRÄNK: Bitte kleine Brotzeit sowie ausreichend zu Trinken mitnehmen, auf dem Weg besteht keine Einkehrmöglichkeit.

 

 

 

TEILNEHMER: max. 10

 

 

 

AUSRÜSTUNG: Dem Wetter angepasste Bekleidung, Sonnen- und Mückenschutz, gute Wanderschuhe, der Weg kann teilweise matschig und im Wald rutschig sein, Stöcke.

 

 

 

LEITUNG: Sonja Greimel, Kräuterpädagogin, Wald- & Wanderführerin

 

 

 

KOSTEN: 30 Euro, inklusive Kostproben.

 

 

 

 

 

Anmeldung bitte per Mail an: veranstaltung@dav-ammersee.de oder direkt in der Geschäftsstelle

 

 

 

 

Die Kräuterwanderungen werden von Sonja Greimel geführt.

 

Fragen zu den Wanderungen an Sonja:

 

sonja@dav-ammersee.de

 

 


Dieses Jahr möchte ich mit euch gemeinsam tief in unsere Natur eintauchen, sie mit allen Sinnen erleben und uns ein Stück mit ihr verbinden.

Neben vielfältigen Begegnungen mit unseren Wildpflanzen, die wahre Alleskönner sind, blicken wir auch öfter mal nach oben und entdecken beeindruckende Strategien und Geschichten zu unseren Bäumen.

Wildes Wissen, Rezepte und volksheilkundliche Überlieferungen begleiten uns den ganzen Tag.

Wir erleben mit allen Sinnen - riechen, fühlen und natürlich auch kosten - bei einer Wanderung dürft ihr auch wieder selbst kreieren.

Ich freue mich auf euch.

 

Sonja Greimel

 

Neues Online-Anmeldeformular

 

Für die Anmeldung haben wir ein neues Online-Formular links im Menü. Für alle Veranstaltungen könnt ihr euch bequem mit dem neuen Formular anmelden, oder auch das alte Formular zum Download und ausdrucken verwenden. Das Formular bekommt ihr auch in er Geschäfststelle.

 

Die Anmeldung ist mit dem neuen Online-Formular hier auf der Homepage, oder wie gewohnt mit dem Anmeldeformular an veranstaltung@dav-ammersee.de , möglich.